Sinn der Datenschutzerklärung
Mit dem Besuch einer Website sind in der Regel Datenverarbeitungsprozesse verbunden, die Ihre persönlichen Daten betreffen können. Da Ihre persönlichen Daten besonders schützenswert sind, gibt es nach Art. 13 und 14 der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) eine Informationspflicht hierzu für jeden Website-Betreiber. Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Kinderheilpraxis Julia Beck sowie über Ihre Rechte informieren.
Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bitte bedenken Sie, dass es bei Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken geben kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website
Als Betreiberin/Betreiber dieser Website bin ich,
Julia Beck | Heilpraktikerin
Heidelberger Str. 64 | 64285 Darmstadt
Telefon: 06151 - 36 56 959 | mail@kinderheilpraxis-beck.de
verantwortlich für die Datenverarbeitung, die Ihnen durch den Besuch auf dieser Website entsteht. Alle Angaben über mich finden Sie im Impressum dieser Website.
Zugriffsdaten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie persönlich identifizierbar machen können, beispielweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse. Nicht-personenbezogene Daten obliegen nicht dem Datenschutzgesetz und können in anonymisierter Form gespeichert und verarbeitet werden.
Beim Aufrufen meiner Website www.kinderheilpraxis-beck.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun (durch den Provider Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin), vorübergehend in einer Protokolldatei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zweck der Datenerfassung und Weitergabe von Daten
Die genannten Daten verarbeite ich, um Ihnen meine Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere werden die Daten benötigt
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Cookies
Ich setze auf meiner Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um die Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
Auskunftsrechte
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft sowie auf Berichtigung oder Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sofern einer Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, erfolgt anstelle einer Löschung eine Sperrung Ihrer Daten.
Entsprechende Anfragen bitte ich an die im Impressum angegebene Adresse zu richten. Die Auskunftserteilung erfolgt unentgeltlich.